Der Kammerchor Hof erarbeitet im Jahr zwei Konzertprogramme. Unser Ziel ist, sie jeweils mindestens zweimal zu Gehör zu bringen.
Bei unseren Konzerten im Mai 2023 in Regensburg, Kloster Speinshart und Hof stand der Pfingsthymnus „Veni, Sancte Spiritus“ im Mittelpunkt. Das Programm nahm unser Publikum mit auf einen musikalischen Streifzug durch fünf Jahrhunderte Veni-sancte-Vertonungen. Der zeitliche Bogen spannte sich von einer Komposition des englischen Komponisten John Dunstable aus dem 15. Jahrhundert bis hin zu einem Werk des zeitgenössischen Komponisten und Professor für Chorleitung an der Hochschule Saarbrücken Georg Grün. Ein Streichsextett, gebildet aus Mitgliedern der Hofer Symphoniker, musizierten gemeinsam mit uns. Zudem zeigten sie ihre virtuosen Fähigkeiten bei der Interpretation eines Meisterwerkes der russischen Hochromantik, Tschaikowskys „Souvenir de Florence“ op. 70. Zum detaillierten Programm geht es hier.
Konzertvorschau
Derzeit befinden wir uns in der Terminplanung unserer nächsten Auftritte.
Freuen Sie sich auf einen Konzert-Gottesdienst am 3. Advent in der Hofer Kirche St. Johannes,
ein Passionskonzert im März 2024 sowie
das Programm „Warning to the rich“, das wir von Oktober 2023 auf September 2024 verschieben.
Sobald alle Konzerttermine verbindlich feststehen, werden wir sie hier – wie gewohnt – veröffentlichen.
Programmstruktur der Kammerchorkonzerte
Wer die Konzerte des Kammerchor Hof besucht, weiß, dass er neben Stücken des anspruchsvollen Standardrepertoires der Konzertkammerchöre auch selten aufgeführte Werke und ein Spektrum von alter bis zeitgenössischer Musik zu hören bekommt. Fester Bestandteil ist zudem die Integration von Instrumentalmusik auf hohem Niveau. „Wir wollen unsere Chorkonzerte durch instrumentale Beiträge farbiger machen. Unsere guten Beziehungen zu den Hofer Symphonikern geben uns die Möglichkeit, aus den Reihen des Orchesters oder der Musikschule hervorragende Musikerinnen und Musiker für unsere Konzerte zu gewinnen“, sagt Wolfgang Weser, Leiter des Kammerchor Hof. Oft bekommen auch Jugend-musiziert-Preisträger der Musikschule der Hofer Symphoniker eine erste Bühne für solistische Einlagen.
Das Markenzeichen der Konzerte des Kammerchor Hof sind konzeptionelle Programme, die sich einem bestimmten Thema widmen. Rund 50 Konzertprogramme mit klangvollen Titeln wie „Beweinungen“, „Zuversicht“, „Es rinnen die Wasser“ oder „Im Rosengarten“ weist die Historie des Kammerchores aus. Konzerte mit geistlichen Werken bilden den Schwerpunkt. In den Kirchen der Region ist der Kammerchor Hof ein gern gesehener Gast.
Im Oktober 2022 feierte der Kammerchor Hof sein 25-jähriges Bestehen mit einem Konzertprogramm unter dem Titel „Herzlich lieb hab ich Dich – Lieder von Hoher Liebe“. Eindrücke vom Jubiläumskonzert finden Sie hier.