Wer die Konzerte des Kammerchor Hof besucht, weiß, dass er neben Stücken des anspruchsvollen Standardrepertoires der Konzertkammerchöre auch selten aufgeführte Werke und ein Spektrum von alter bis zeitgenössischer Musik zu hören bekommt. Fester Bestandteil ist zudem die Integration von Instrumentalmusik auf hohem Niveau. „Wir wollen unsere Chorkonzerte durch instrumentale Beiträge farbiger machen. Unsere guten Beziehungen zu den Hofer Symphonikern geben uns die Möglichkeit, aus den Reihen des Orchesters oder der Musikschule hervorragende Musikerinnen und Musiker für unsere Konzerte zu gewinnen“, sagt Wolfgang Weser, Leiter des Kammerchor Hof. Oft bekommen auch Jugend-musiziert-Preisträger der Musikschule der Hofer Symphoniker eine erste Bühne für solistische Einlagen.

Der Kammerchor Hof erarbeitet im Jahr zwei bis drei Konzertprogramme. Unser Ziel ist, sie jeweils mindestens zweimal zu Gehör zu bringen.

Programmstruktur der Kammerchorkonzerte

Das Markenzeichen der Konzerte des Kammerchor Hof sind konzeptionelle Programme, die sich einem bestimmten Thema widmen. Rund 50 Konzertprogramme mit klangvollen Titeln wie „Beweinungen“, „Zuversicht“, „Es rinnen die Wasser“ oder „Im Rosengarten“ weist die Historie des Kammerchores aus. Konzerte mit geistlichen Werken bilden den Schwerpunkt. In den Kirchen der Region ist der Kammerchor Hof ein gern gesehener Gast.


Konzertrückblick „Es ist kein Frühling ohne dich“ Mai 2025

Unsere beiden Konzerte unter dem Titel „Es ist kein Frühling ohne dich“ am 18. Mai 2025 hatten für uns und die Zuhörerinnen und Zuhörer mehrere Premieren parat. Um 12:00 Uhr boten wir den Besucherinnen und Besuchern unseres Konzertes im Festsaal Königin Luise in Bad Alexandersbad ein Programm, bei dem es unter anderem zum ersten Mal Kompositionen des Wunsiedler Song- und Chansonschreibers Philipp Riedel zu hören gab in einer Bearbeitung für gemischten Chor unseres künstlerischen Leiters Wolfgang Weser. Um 19:00 Uhr feierten wir sogar noch eine weitere Premiere: Zum ersten Mal in unserer Chorgeschichte gaben wir ein Konzert im Foyer der VHS Hofer Land in der Hofer Ludwigstraße, das für dieses überwiegend weltliche Konzertprogramm mit Liedern von Liebe, Verlust und Heimat bestens geeignet war. Perfekt ergänzt wurden unsere Chorstücke von solistischen Einlagen des Berliner Tenors Pedro Matos, begleitet von Dorothea Weser am Klavier und von instrumentalen Zwischenstücken des Münchner Konzertgitarristen Perry Schack. Den gut 170 Besucherinnen und Besuchern der Konzerte schienen unsere Darbietungen sehr gefallen zu haben. Wir blickten in sehr berührte Gesichter und durften uns über langanhaltenden Beifall freuen.

Das komplette Programm finden Sie hier.

Konzert „Es ist kein ‚Frühling ohne dich“ im Festsaal Königin Luise in Bad Alexandersbad
Konzert „Es ist kein ‚Frühling ohne dich“ im Foyer der VHS Hofer Land in Hof

Hier geht es zum Konzertarchiv